Startseite

Über die Wirkung von Negativ-Labels auf den Verbraucher 33. Jour fixe

- Beim Jour fixe am 9. November 2022 ging es um "Das Potenzial von Negativ-Labels für unternehmerische Nachhaltigkeit im Lebensmittelkontext". Frau Dr. Kathleen Jacobs vom Innovation Campus Bonn (ICB) stellte den Teilnehmern ihre…

Ringvorlesung zu Flutschäden an der Ahr

- Die Universität Bonn bietet in Kooperation mit der Education and Qualification Alliance EQAsce eine Ringvorlesung zum Thema Flutschäden an der Ahr. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Verwaltung informieren über…

32. Jour fixe: Strategien zur Etablierung von Agrardaten-Plattformen

- Am 28.9.2021 präsentierte Herr Dr. Robert Reiche, CONET GmbH, beim 32. Jour fixe von Bonn.realis Strategien zur Etablierung von Agrardaten-Plattformen aus der Sicht künftiger Betreiber und Nutzer.

31. Jour fixe: Robotik für eine nachhaltige Nutzpflanzenproduktion

- Am 31. Jour fixe präsentierte Herr Prof. Börner, Universität Bonn, Anwendungsbeispiele aus der Forschung im Bonner Exzellenzcluster "PhenoRob" (Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production) im Einsatz von Robotik und…

Termine

Bonn.realis und die Universität Bonn organisieren im Rahmen der EU-Projekte CLEVER und RAINFOREST den Workshop “Toward compliance with the EU Deforestation Regulation: Criteria, Tools, and Open Questions”.

Monday, 13 November, 2023

14:00 – 18:00 CET

Ground floor conference room

Genscherallee 3, 53113 Bonn

Center for Development Research ZEF, University of Bonn

(hybrid event)

Anmeldung: https://forms.gle/CSBHmVo6L92eJHZY7

Nach oben